Freundeskreis Degerlocher Flüchtlinge

Wir sind eine ehrenamtlich organisierte Initiative von Bürgerinnen und Bürgern aus Stuttgart-Degerloch. Unser Ziel ist es, in Degerloch untergebrachten Geflüchteten zu helfen und sie in unsere Gesellschaft und Kultur zu integrieren.

Auch Du kannst helfen. Wie, erfährst Du hier.

Über uns

Der Freundeskreis Degerlocher Flüchtlinge (FDF) ist eine ehrenamtliche Initiative engagierter Bürgerinnen und Bürger aus Stuttgart-Degerloch.

Menschen flüchten vor Not und Krieg und finden bei uns Zuflucht. Wir setzen uns für einen guten und harmonischen Aufenthalt der in unserer Nachbarschaft untergebrachten Geflüchteten ein. Zudem fördern wir die Integration und unterstützen die Arbeit der Unterkunftsleitung der Flüchtlingsheime in der Helene-Pfleiderer-Straße und im Guts-Muths-Weg.

Unsere Arbeit ist vielfältig und lebt vom Miteinander.

Erfahre hier mehr zu unseren Aktivitäten und möglichem Engagement.

Unsere Geschichte

Engagement seit 10 Jahren

2015 gründeten engagierte Degerlocher Bürgerinnen und Bürger den Freundeskreis Degerlocher Flüchtlinge, um Geflüchteten beim Ankommen im Stadtbezirk Degerloch konkret zu helfen – aus spontaner Hilfsbereitschaft wurde nachhaltiges Engagement. Bis heute sind wir bewusst kein eingetragener Verein, sondern ein Zusammenschluss freiwilliger Helfer.

Über die Jahre hat sich der Freundeskreis etabliert. Ein prägendes Element ist die ABC-Gruppe, die schon seit über sechs Jahren Deutschunterricht für Geflüchtete in kleinen Lerngruppen anbietet. Das verwendete Schulungsmaterial wurde von den Ehrenamtlichen unter der Federführung der im Jahr 2024 verstorbenen Gruppenleiterin entwickelt und hat sich in der Praxis bewährt. Du möchtest beim Deutsch lernen unterstützen: Erfahre hier mehr.

Der FDF hat sich darüber hinaus immer auch als Stimme für Menschlichkeit und Integration verstanden – er sucht den Dialog mit Stadtverwaltung und Bezirksbeirat und setzt sich dort für Verbesserungen vor Ort ein.

Wir sind Teil des städtischen Netzwerks der Freundeskreise Stuttgart, die in vielen Bezirken aktiv Integration und Teilhabe gestalten. Hier findest Du weitere Informationen zum Netzwerk.

Erreichbarkeit

Dein Weg zu uns

Die beste Möglichkeit, uns persönlich kennenzulernen, sind unsere Freundeskreis-Treffen, die etwa alle drei Monate stattfinden.

Komm gern einfach vorbei!

Wenn Du über die nächsten Treffen oder aktuelle Neuigkeiten informiert werden möchtest, lass Dich gern in unseren Mailverteiler aufnehmen.

Wir freuen uns über alle, die mitmachen möchten – ob bei der Sprachbegleitung, Lernhilfe oder einfach als unterstützende Hand. Egal, ob alt oder jung. Jede Hilfe zählt!